KfW-60-Mehrfamilienhaus mit drei Wohneinheiten

Auf gute Gesundheit: Wie eine Gemeinschaftspraxis und Wohnflächen unter Dach und Fach kommen
Die Aufgabenstellung an die Planer dieses kombinierten Wohn- und Geschäftsgebäudes war klar definiert: Massive Bauweise in hochwertiger Ausführung für möglichst hohe Energieeffizienz. Dazu einen Top-Schallschutz, so dass Praxis- und Wohnräume nicht voneinander beeinträchtigt werden.
Als am besten geeignete Lösung kristallisierte sich schnell der UNIPOR WS12 CORISO heraus, der dank seiner natürlichen Dämmstoff-Füllung nicht nur für biologisch einwandfreies Bauen steht, sondern darüber hinaus mit hervorragenden Werten im Schall- und Wärmeschutz überzeugt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein modernes KfW60-Haus mit Gemeinschaftspraxis-Räumen im EG und UG sowie zwei großzügig geschnittenen Wohnungen in den Obergeschossen.
CORISO-Technologie
Die Weiterentwicklung der massiven Bauweise auf die Ansprüche von heute: Integrierte Wärmedämmung aus natürlicher Dämmstoff-Füllung.
Erhöhter Schallschutz
Das im Beiblatt 2 der DIN 4109 für den erhöhten Schallschutz empfohlene Schalldämm-Maß von R‘W = 55 dB ist nachweislich erfüllt.
Kompetente Beratung
Die Hörl & Hartmann Bauberatung war von Anfang an mit einbezogen und konnte so den Bauprozess nachhaltig positiv beeinflussen.
Den Anforderungen voraus
Das KfW60 Haus entspricht modernsten Kriterien der Energie-Effizienz. Die Integration einer Erdwärmeheizung spricht zudem für zukunftsweisende Planung.
Baudaten:
Carl-Thiemann-Straße, Esterhofen
Bautyp: Doppelhaushälfte mit insg. 3 Wohneinheiten Bauweise: Massiver Ziegelbau Architekt: Architekt Heberlein, Regensburg Bauunternehmer: Kreppold Jakob Bauunternehmung, Petershausen Grundstücksgröße: 780 Quadratmeter Bauzeit: 9 Monate
Objektdaten:
Titel: Erdgeschoß
Fläche: 125 Quadratmeter
Objektdaten:
Titel: 1. OG
Fläche: 61 Quadratmeter
Objektdaten:
Titel: Dachgeschoß
Fläche: 70 Quadratmeter