Startseite
Aktuelle Bau-Infos, Pressemeldungen & News
Mehr Auszubildende am Bau
In 2020 fingen laut aktueller Erkenntnisse des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB, Berlin) 14.501 neue Lehrlinge ihre Ausbildung in einem Bauberuf an. Verglichen zum Vorjahr entspricht das einem Plus von knapp fünf Prozent. Die Zahl aller Auszubildenden beläuft sich damit insgesamt auf 42.120. Auch hi...
Verbesserte KfW-Förderungen ab Juli
Ab Mitte des Jahres werden die staatlichen Hilfen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für Bauherren attraktiver. So gilt ab dem ersten Juli 2021 die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Demnach können Häuslebauer mit besonders nachhaltigen Baukonzepten eine deutlich höhere Förderung erhalten als...
Bauwirtschaft: Fachkräftemangel treibt Löhne
Sichere Beschäftigung bei gleichzeitig gutem Lohn: Besonders Bauberufe sind durch den akuten Fachkräftemangel attraktiv geworden. Dies zeigt nun eine aktuelle Studie des Institutes der deutschen Wirtschaft (IW). Vor allem Hochqualifizierte, die ein Studium oder eine Fortbildung abgeschlossen haben, profitieren dem...
Erweiterte Covid-Präventionsmaßnahmen für die Baubranche
Damit die Bauwirtschaft auch weiterhin gut durch die Pandemie kommt, haben der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) sowie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ergänzende Schutzmaßnahmen beschlossen. Demnach sollen künftig etwa eine Million FF...
Mehr genehmigte Wohnungen im November 2020
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis, Wiesbaden) nun bekannt gibt, wurden im November 2020 verglichen zum Vorjahresmonat rund 8,9 Prozent mehr Baugenehmigungen erteilt. Dabei sind sowohl Genehmigungen für den Neubau als auch für den Bestand enthalten. Ein starker Zuwachs war laut Statistik besonders bei Ein- u...
Bauwirtschaft trotz Corona robust
Verglichen zu anderen Wirtschaftszweigen ist die Baubranche gut durch das vergangene Jahr gekommen. So ist das Bauvolumen laut Berechnungen des Deutschen Institutes für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin) um rund vier Prozent auf etwa 444 Milliarden Euro gestiegen. Ein wesentlicher Grund für dieses Wachstum ist, da...
IG Bau prognostiziert „neue Sozialwohnungsnot“
Andauernde Kurzarbeit, Entlassungen und das Auslaufen befristeter Arbeitsverhältnisse: Nicht nur die Zahl einkommensschwacher Haushalte nimmt aufgrund der Corona-Pandemie deutlich zu. Ebenso wird sich die Situation im Sozialwohnungsbau weiter verschärfen, so Robert Feiger, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Ba...
Novelle zur HOAI nun wirksam
Nach dem Beschluss vom Bundestag stimmte auch der Bundesrat im November der neuen Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) zu. Diese ist nun seit dem 1. Januar in Kraft. Hierbei entfallen die vorherigen Mindest- und Hochsätze, die der Europäische Gerichtshof (EuGH) in seinem Urteil vom 4. Juli 2019 als...
Wohnlich und wertstabil
Verlässliche Altersvorsorge: Massives Eigenheim aus modernen Mauerziegeln. Nach wie vor gelten Immobilien als sichere Kapitalanlage und zuverlässige Altersvorsorge. Auch deshalb wollen sich viele Familien den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen. Günstige Finanzierungskonditionen und das sta...
Neue Mantelverordnung erntet Kritik
Trotz großer Ablehnung in der Bauwirtschaft wurde im November die Mantelverordnung verabschiedet. Hiermit will die Regierung bundesweit einheitliche Richtlinien zur Verwertung mineralischer Abfälle schaffen. Die Bauverbände mahnen jedoch an, dass die Verordnung in der jetzigen Form zur Deponieknappheit beitrage – ...

Bauherren-Infos
Informationen für Bauherren wie Broschüren, Videos, Pressemeldungen, Newsletter, Bau-Infos aktuell, Bauberatung, Fördermittel …

Bauexperten-Service
Services für Bauunternehmer wie technische Broschüren, Produktbroschüren, Leitfäden, Zulassungen, Software, Fachbeiträge u.v.m.